
Quer durch Rajasthan bei Kindle Unlimited
In Coronavirus-Zeiten ein eBook herauszubringen und es dann auch noch bei Kindle Unlimited zu veröffentlichen ist gewagt. Warum?!
In Coronavirus-Zeiten ein eBook herauszubringen und es dann auch noch bei Kindle Unlimited zu veröffentlichen ist gewagt. Warum?!
Mein neues Buch-Projekt – Quer durch Rajasthan ist eigentlich nur entstanden, weil ich InDesign testen wollte. Das Ganze nahm eine gewisse Eigendynamik…
Seit meiner Verlagsgründung im September 2019 ist schon wieder so viel passiert! Langsam muss ich in neuen Dimensionen denken, die mir vor einem Jahr noch utopisch erschienen wären. Es ist ein ständiges Auf und Ab, aber es geht voran. Welche spannenden Entwicklungen die letzten Monate für mich mit sich brachten, schildere ich Dir im Folgenden.
Die profunden Kenntnisse, die Alex in vielen Jahren des Rucksackreisens in Thailand gewonnen hat, sind sehr hilfreich.
Mein Traum von Amazon-FBA zerplatze, weil der Shop geschlossen wurde, die Sendung verschollen ist und die Druckerei keinen Nachschub liefern kann.
Reise durch das Amazon-Universum. Erklärung von Amazon FBA und der Prozess, der sich dahinter verbirgt und wie man es als Autor nutzen kann.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Doris Helfrich von der Buchhandlung am Rathaus in Fürth (Odenwald) bedanken. Sie gab mir die Möglichkeit ein paar Exemplare meines Reiseführers DIY-Reisen – Thailand in ihrer Buchhandlung auszulegen.
Damit die 2. Auflage von DIY-Reisen – Thailand (2019) in den Druck und Verkauf gehen konnte, waren einige Anstrengungen notwendig. Viel mehr als gedacht!
Das Buch ist lebendig, humorig und authentisch geschrieben; Es ist sehr gut gegliedert und gespickt mit schönen Fotos; Es wird Reiselust ausgelöst und die Angst minimiert.
Ihr plant eine Reise nach Thailand, seid euch aber noch nicht sicher, ob das das Richtige für euch ist? Oder was man alles so erleben kann? Dann solltet ihr euch den umfangreichen Reiseführer besorgen.
DIY-Reisen Thailand hebt sich von anderen Reiseführern ab, denn er macht Mut, den Sprung ins Ungewisse zu wagen und Neues zu entdecken.
DIY-Reisen – Thailand, ein tolles Buch, das Mut macht, sich unkonventionelle Reisen mit Kind und Kegel fernab des Massentourismus zu zutrauen, dabei auch noch unterhaltsam zu lesen. Am Besten gefällt mir, dass es die eigene Reiseerfahrung der Autorin widerspiegelt und „mitten aus dem Leben“ geschrieben ist.
Jeder, der einen „do-it-yourself“-Urlaub angehen möchte, bekommt eine tolle Hilfestellung und super Inspirationen. Ein durchwegs empfehlenswertes Buch!!!
Das Buch ist für jeden geeignet der Thailand auf eigene Faust als Backpacker bereisen möchte. Es ist voll mit Tipps und Tricks, interessanten Ausflugszielen weit ab vom normalen Pauschaltourismus und in jeden Fall ein toller Reiseratgeber für selbstbestimmtes Reisen.
Eine Frage, die ich mir schon längere Zeit stelle, aber keine befriedigende Antwort finde: Wie bekommt man ein Buch in den Handel?
Eigentlich hatte ich gehofft, dass man mit einer eigenen Buchwebsite und einem Online-Verkauf ein eigenes Buch verkaufen könnte. Weit gefehlt!
Das erste eigene Buch in den Händen zu halten, ist schon ein geiles Gefühlt! Der Weg dahin ist aber steiniger, als gedacht.
Die letzten Monate vor der Veröffentlichung von DIY-Reisen Thailand waren echt hart. Ein fertiger Reiseführer, dem aber etwas Entscheidendes fehlte, lag auf meiner Festplatte.
Wer denkt, dass Buchschreiben einfach nur bedeutet, ein Buch zu schreiben, der irrt gewaltig! Auch ich habe das Drumherum total unterschätzt. Was man in kurzer Zeit alles lernen muss, ist immens, das macht aber auch den Reiz aus.
Eigentlich bin ich kein Fan von Abkürzungen, das liegt vielleicht daran, dass ich sie mir selten merken kann. DIY ist aber bei mir hängen geblieben, vielleicht weil es so gut zu mir passt. Do it yourself, ist fast schon meine Lebensphiliosphie. Die meisten Dinge im Leben habe ich mir selbst beigebracht und es macht einfach auch mehr Spaß etwas selbst zu kreiieren, als es fertig zu kaufen.
Wie kommt man dazu ein Buch zu schreiben? Eigentlich kann man sich es vorstellen, wie ein Samen, den irgendjemand mal achtlos einem in Gehirn geworfen hat. Dort liegt er manchmal Jahre, bis sich langsam ein kleines Pflänzchen daraus entwickelt. Und wenn man es gut versorgt, dann wird daraus vielleicht mal ein Buch.